

166 €
Ihr monatlicher Aufwand*
- Miete598 €
- Steuervorteil316 €
- Zinsen683 €
- Nebenkosten55 €
- Tilgung342 €
Kalkulationsbasis:
* Durchschnittliche Eigenkapitalrendite p.a. in den ersten zehn Jahren: Beispielrechnung für 2-Zimmer-Wohnung, Kaufpreis 205.000 € inkl. Full-Service. Bei Berücksichtigung einer 100 Prozent Finanzierung, Zahlung der Kaufnebenkosten aus dem Eigenkapital, einem Darlehenszins von 3,5 % p.a. und einer Tilgung von 1,5 %.
** Geschätzter Steuervorteil p.a. in den ersten zehn Jahren: Beispielrechnung für einen kinderlosen Haushalt mit einem Jahreseinkommen von 80.000 € und 42 % Steuersatz. Der Steuervorteil variiert je nach individuellen Voraussetzungen.
Ausstattung
3-fach Verglassung
Badezimmer Vollausstattung
Einbauküche + Küchengeräte
Pkw-Stellplatz / Tiefgarage
Fußbodenheizung
Balkone / Terrasse
Kellerraum
Aufzug
205.000 € - 280.100 €
Kaufpreis
120
Wohneinheiten
15,93 %
EK-Rendite
2 - 3
Zimmer
49 - 69 m²
Wohnfläche
2025
Fertigstellung
Willkommen in Bad Rodach
Im Nordwesten Bayerns, an der Grenze zu Thüringen, liegt die Stadt Bad Rodach. Diese gehört zum Landkreis Coburg und damit zur Region Oberfranken. Mit ihrer historischen Architektur hat sich die Stadt den Charme ihrer mittelalterlichen Kultur erhalten.
Mittelpunkt der 6.400-Einwohner-Stadt ist der schmucke Marktplatz mit Brunnen. Seit 1999 darf sich die Stadt offiziell „Heilbad“ nennen. Denn im Ort befinden sich die heißesten Thermalquellen Oberfrankens.
Die örtliche Therme ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und sowohl bei den Gästen als auch bei den Einwohnern beliebt. Den Bewohnern bietet Bad Rodach direkt vor Ort alle wichtigen Dinge des täglichen Bedarfs, wie Supermärkte, Ärzte der wichtigsten Fachrichtungen und Restaurants. Hinzu kommen fünf öffentliche und ein Firmenkindergarten sowie eine Grund- und Mittelschule.
Wirtschaftlich ist die Stadt für ihre Größe ausgezeichnet aufgestellt. So bietet Bad Rodach seinen Einwohnern mehr als 4.300 Arbeitsplätze. Dabei sorgen bekannte Unternehmen, wie der Spielzeug- und Möbelhersteller Haba sowie der Klimasysteme Hersteller Valeo, sogar für eine positive Pendlerbilanz. Während täglich 1.500 Menschen nach Bad Rodach einpendeln, verlassen lediglich 800 Menschen die Stadt, um zur Arbeit zu gelangen. Dabei zieht es die meisten Pendler nach Coburg, wo mit der HUK-Coburg eine der bekanntesten Versicherungsgesellschaften Deutschlands ihren Hauptsitz hat.
Außerdem ist der gesamte Landkreis Coburg Mitglied der Metropolregion Nürnberg und profitiert damit vom Wachstum der gesamten Region.

Highlights in der Nähe
Bad Rodach, Am Sägewerk 12

Entspannt wohnen, leben und arbeiten in Oberfranken
Direkt am Kurpark und in 3 Gehminuten am Thermalbad
Fernwärme aus regionalem Hackschnitzelwerk der Stadtwerke
Starker Wirtschaftsstandort mit positiver Pendlerbilanz
Objektbeschreibung
- Moderne Neubauwohnungen mit Balkon oder Terrasse
- Fernwärme – gewonnen aus Holz-Hackschnitzeln
- KfW-Effizienzhaus 40 E
Die angebotenen 120 Wohnungen in insgesamt zehn Mehrfamilienhäusern sowie die zusätzlich errichteten 15 Reihenhäuser sind eingebettet in ein komplettes Wohnquartier, welches die DFK in Bad Rodach entwickelt. Dabei entstehen in fünf Bauabschnitten insgesamt 160 Wohneinheiten. Die jetzt im zweiten bis fünften Bau abschnitt erstellten 52 Zwei-Zimmer und 68 Drei-Zimmer-Wohnungen bieten Wohnflächen zwischen 49 und 69 Quadratmetern. Jede Wohnung verfügt über einen eigenen Weg ins Freie, entweder über eine Terrasse oder einen Balkon. Als zusätzliche Abstellmöglichkeit ist jeder Einheit ein separater Raum im Dachgeschoss zugeordnet. Die Reihenhäuser bieten auf 137 Quadratmetern Wohnfläche – verteilt auf drei Etagen – insgesamt fünf Zimmer. Hinzu kommt im Erdgeschoss eine gemütliche Terrasse mit eigenem Garten.
Alle Gebäude entsprechen den aktuellen Neubaustandards und werden per Fernwärme beheizt sowie mit Warmwasser versorgt. Der nachhaltige Energieträger ist dabei Holz in Form von Hackschnitzeln. Zusätzlich werden alle Gebäude gemäß des energiesparenden Standards eines KfW-Effizienzhauses 40 errichtet. Im Außenbereich steht für jede Wohneinheit mindestens ein Pkw-Stellplatz zur Verfügung. Außerdem werden Abstellplätze für Fahrräder in ausreichender Anzahl eingerichtet.
Die Wohnungen selbst sind modern geschnitten. Über die großen, bodentiefen Fenster gelangt viel Tageslicht in die Räume. Das sorgt für eine angenehme Wohnatmosphäre. Diese wird abgerundet mit modernen Designfußböden in Holzoptik sowie glatt verputzten Wänden. Zusätzlich verfügt jede Wohneinheit über eine vollständig ausgestattete Küche. Dazu zählen auch alle nötigen Elektrogeräte, wie zum Beispiel Herd, Backofen und Dunstabzugshaube. Zudem sind die Bäder komplett eingerichtet – inklusive Unterschrank für das Waschbecken, Spiegel und allen Badmöbeln. Die Badezimmer werden am Boden und in den Nassbereichen auch an den Wänden mit großformatigen Fliesen ausgelegt. Für wohlige Wärme sorgt in allen Räumen eine Fußbodenheizung.
Lagebeschreibung
- Alle Orte des täglichen Bedarfs im Umkreis von zwei Kilometern
- Traumhafte Umgebung mit den Bergen und Tälern Oberfrankens
- 500 Meter bis zum Bahnhof
Verkehrsmäßig ist Bad Rodach im Norden Bayerns gut vernetzt. So dauert
die Fahrt per Auto in die Kreisstadt Coburg gut 20 Minuten. Ebenso lange
benötigt die Regionalbahn RB18, die direkt vom Bahnhof Bad Rodach nach
Coburg fährt. Über die Strecke sind außerdem Lichtenfels, Kulmbach und
Bayreuth zu erreichen. Die Fahrt zur Autobahnauffahrt auf die A73, die Nürnberg im Süden mit der im Norden gelegenen A71 verbindet, dauert 15
Minuten. Die hier angebotenen Wohnungen befinden sich im Süden der Stadt, unweit des Thermalbades. Bei der Thermalbadstraße handelt es sich um eine ruhige Nebenstraße mit wenig Verkehr. Der nächste Supermarkt sowie der nur 500 Meter entfernte Bahnhof sind von hier aus bequem zu Fuß zu erreichen. Im Umkreis von einem Kilometer liegen sowohl der zentrale Marktplatz der Stadt als auch die Kindergärten und die Schulen. Ebenfalls in zwei Autominuten sind die zwei großen Arbeitgeber im Ort zu erreichen.